Gapminder Quiz
Verändere mit diesem Quiz dein Verständnis von der Welt!
ZukunftsFehnTour
Ein fertiges Tool, um die SDGs lokal anzugehen ist die lokale ZUKUNFTSFEHNTOUR für Ostrhauderfehn. Hierbei kann man sich auf eine Reise durch Ostrhauderfehn begeben und zusammen mit seiner Familie oder Freund:innen die innovativsten Orte, die zur Erreichung der SDGs (17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung) in Ostrhauderfehn beitragen, erkunden.Sie ist ein Beispiel für eine Zukunftsbiketour, die […]
Allgemeine Hinweise zu den Workshops
In der „Kurzen Handreichung SDG-Peerinare“ findet ihre allgemeine Informationen zu unseren Workshops zu den 17 Nachhaltigkeitszielen.
Climate Cycle Tour
Stadt, Land, Future
Dieses Material könnte dich diesbezüglich noch interessieren: SDGs lokal angehen
50/50 – Ziele für nachhaltige Entwicklung
Kurze Erläurerungstexte zu den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung – kurz SDGs.
SDGs lokal angehen
SDGs lokal – Was haben die Weltprobleme denn mit MIR zu tun?
Man könnte glauben, es gäbe jemand mit Interesse daran, dass man Zusammenhänge zwischen vielen Sorgen des Alltags bei uns nicht auch wiederentdeckt in den Sorgen anderer Menschen auf dieser Erde… Warum sonst glauben viele, dass das Stichwort ARMUT etwas sei, dass der Dritten Welt zuzuordnen ist. Warum sonst ist Ratlosigkeit in den Gesichtern junger Menschen, wenn die Frage auftaucht: Gibt es in deinem Ort Armut? Warum? Was kann man dagegen tun?
Future-Peers
In dem Projekt „Future-Peers“ werden junge Schüler:innen aus den beteiligten Einrichtungen online zu sogenannten „Future-Peers“ ausgebildet, die wiederum in ihren Schulen eigene Gruppen bilden, Beteiligungs- und Projektideen entwickeln und diese ausführen werden.
Klima-Multiplikator:innen Ausbildung
Klima-Multiplikator:innen – Circa 3 Tage braucht es, um Schüler:innen zu ermutigen, eigene Wege der Mobilisierung von Mitschüler:innen zu gehen. Wir haben unser Seminar beschrieben als Anregung zur Übernahme des ganzen Konzeptes oder von Bausteinen.
PeerShip
Du engagierst dich für eine bessere Zukunft? Du planst kleine Projekte dazu? Du bist auf der Suche nach Wissen, Erfahrungen, Ideen?
Was wäre, wenn du dir dazu deine Projektpartner:innen selber suchen könntest? Dies versuchen wir mit dem Projekt PeerShip: Menschen, die nach Projektpartner:innen suchen, eine Plattform geben und eine Art „Speeddating“ durchgeführt wird.