- Du hast Lust, mehr Peers zu motivieren, sich für eine Nachhaltige Welt zu engagieren:
- Wie wirst du sie ansprechen? Finde geeignete Worte um zu motivieren! Frag nicht: Wer will eine AG mitmachen? Lade sie eher ein, den Workshop Speak-Up oder das Weltverteilungsspiel mit dir zu machen. ODER: Nutze unsere Videos: SPAX oder ….. In diesen Workshops öffnet man die Augen, entwickelt alte und neue Fragen und beginnt Antworten zu suchen. Danach kannst du die Frage stellen: Wer hat Lust auf MEHR?
- Du kannst die LEITUNG behalten: Überlege mit dem neuen Team, was am besten passt: eine AG, eine Serie im FREI-DAY (freier Projekttag), eine Projektwoche, ein Seminar. Du weißt nicht, ob du das darfst? Hier findest du Antworten, wer dir eine Genehmigung erteilen kann (Workshop „Schule verstehen“). Du kannst den ganzen Workshop auch mit deinem neuen Team durchführen.
- Du hast / Ihr habt bereits ein eigenes Schwerpunktthema? Dann nutze die Starter-Workshops zu diesem Thema und puzzle später weitere hinzu:
- KLIMA: Starte – je nach Alter – mit Klimaworkshop 1 oder 2. Für eine Vertiefung eignen sich Klimaworkshop 3 und/oder das Planspiel „Klima und Flucht„. Du willst andere motivieren, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen? Dann schau die die Klimalesung „Arche Noah Reloaded!“ an, du könntest sie vorbereiten und z.B. im Jahrgang lesen oder prüfe, ob das Seminar „Klima-Multiplikator:innen“ geeignet wären?.
- GERECHTIGKEIT: Starte mit Workshops zu den Themen „Armut„ oder „Inklusion„, „Ernährung“ oder „Flucht / Sichtwechsel„, „Korruption“ oder „Diskriminierung„. Auch dieses Thema ist super, um es mit globalen Partner:innen zu besprechen, natürlich auch mit Mitschüler:innen, die vielleicht eigene interessante Erfahrungen haben.
- POLITIK: Ein schwer verdauliches Thema für viele junge Menschen. Aber warum nicht mal einen Versuch starten mit „Gute Regierung“ oder „Korruption„.
- GLOBALE SICHTWEISEN: Du ahnst, dass unsere Welt größer ist als wir denken. Dann kann man sich andere Sichtweisen einholen: Etliche der Workshops gibt es auch in englischer Sprache, du könntest sie nutzen mit Freund:innen im Ausland, vielleicht habt ihr eine Schulpartnerschaft? Vielleicht hast du Lust, ein Speed-Dating („Peership„) zu machen mit den Partner:innen? Das Tool ist da, aber lass dich von uns beraten. Die Klimalesung „Arche Noah Reloaded!“ gibt es in 8 Sprachen, darunter Arabisch und Farsi. Vielleicht hast du ja Mitschüler:innen, die diese Sprachen sprechen.
- SCHULUNG für PEERS: Du willst mehr Peers fit machen, um in der Schule zu „arbeiten“? Dann prüfe unsere 7 Basis-Peerinare für Future-Peers, ob die geeignet wären. Außerdem sind kleinere Tools bereit: Projektmanagement, etc.