Portal der Möglichkeiten

Workshops

Hier findest du vom Live- oder Online-Workshop über Lesungen bis zu Videos jede Menge kooperatives und/oder informatives Material rund um die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs).

  • Workshops

Armut und Gerechtigkeit

Was bedeutet Armut für dich? Welche Formen von Armut gibt es? Und kann man Armut in Deutschland eigentlich mit Armut im globalen Süden vergleichen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt ihr euch im Peerinar Armut. Außerdem lernt ihr, warum die Bekämpfung von Armut ein wichtiger Bestandteil von nachhaltiger Entwicklung ist.

Mehr erfahren »

BNE & Klimaschutz

Die Welt, das Klima und dein Engagement –
Wir stellen den Klimawandel in den Mittelpunkt als eine große Baustelle für eine Nachhaltige Entwicklung.

Mehr erfahren »

Corona-Rückkehrer:innen

„Corona-Rückkehrer:innen-Workshop“
ach dem Lockdown findet Unterricht in reduzierter Form statt. Damit die Auswertung der Corona-Pandemie aber nicht zu kurz kommt, haben wir einen Workshop entwickelt, der Erfahrungen ein Forum bietet und Ausblicke auf eine nachhaltige Zukunft vorbereitet.

Mehr erfahren »

Europa

„So soll mein Europa sein!“
Vor der letzten Europawahl waren viele von uns ratlos: Warum Europa? In Zeiten von Brexit und steigendem Stress in der EU ist es auch für junge Menschen schwierig, eine Position zu entwickeln. Was ist deine Meinung zur EU und zu internationaler Zusammenarbeit?

Mehr erfahren »

Gesundheit und Wohlergehen

In diesem Peerinar vergleicht ihr Meinung, Wahrnehmung und Wirklichkeit zum Thema Gesundheit in Deutschland. Ihr lernt, warum die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung nicht ohne eine allgemeine Gesundheitsversorgung für alle Menschen erreicht werden können.

Mehr erfahren »

Gleichberechtigung der Geschlechter

Dieser Workshop dient, als erster Impuls, sich mit der Thematik Gleichberechtigung der Geschlechter auseinanderzusetzen und liefert erste Informationen. Dieses Material wurde gemeinsam entwickelt durch junge Menschen aus Tunesien und Deutschland

Mehr erfahren »

Gute Regierung

Wir nehmen es als selbstverständlich hin und benörgeln das ein oder andere, was hier nicht läuft. 3/4 aller Regierungen der Welt sind aber NICHT Demokratien – ja und? Was macht

Mehr erfahren »

Inklusion

Super verschieden – super interessant!
Inklusion – Schwerpunkt Sozialkompetenz: Der Workshop eignet sich dazu, Ungleichheiten wahrzunehmen und sensibler im Umgang mit Menschen und ihren Verschiedenheiten zu werden.

Mehr erfahren »

Klimaworkshops 1a, 1b, 2

Höchste Zeit den Klimawandel zu stoppen!
Wir haben Workshops erstellt, für jene, die nicht darauf warten wollen, alle 13 Schuljahre hinter sich haben, um zu verstehen, warum ihnen das Wasser bis zum Hals steht. 

Mehr erfahren »

Korruption

Korruption als Fluchtgrund und Hindernis Nachhaltiger Entwicklung ist uns Menschen in Deutschland nicht wirklich klar. Zusammen mit betroffenen jungen Menschen aus Bosnien und der Ukraine ist dieses Material entwickelt worden. 

Mehr erfahren »

Menschenwürdige Arbeit

In diesem Peerinar befasst du dich damit, was menschenwürdige und fair bezahlte Arbeit für dich persönlich bedeutet. Du wägst ab, was erfüllt sein muss, damit Arbeit tatsächlich für alle menschenwürdig und fair ist.

Mehr erfahren »

Menstruations-Workshop

Menstruation – Kennst du dich aus? Obwohl das Thema Menstruation in den letzten Jahren in den Medien zunehmend präsenter geworden ist, empfinden viele menstruierende Personen im Alltag eine Scham, darüber

Mehr erfahren »

Mentale Gesundheit

Bei diesem Workshop sollen die Teilnehmer:innen sich zusammen über das Thema mentale Gesundheit informieren, austauschen und Erfahrungen sammeln. In deutscher Sprache zum Download verfügbar.

Mehr erfahren »

Reise

Reisen – In die weite Welt hinaus mit Sinn und Verstand: Wohin willst Du und wie?
Wir wollen raus aus der Schule, rein in die Welt! Ein Tool zur Nutzung und nachhaltiger Gestaltung von Freiräumen wie Exkursionen, Austauschen und Seminar- / Klassenfahrten.

Mehr erfahren »

Schule verstehen

Der Workshop „Schule verstehen“ beschäftigt sich mit der Frage: Wie kann ich mich für eine Idee/ ein Anliegen an meiner Schule stark machen? Er richtet sich an Schüler:innen, die bereits eine Idee oder ein Anliegen haben, das sie an ihrer Schule umsetzen wollen.

Mehr erfahren »

Sichtwechsel

Flucht und Vertreibung – Was geht mich das an?
Sichtwechsel – Schwerpunkt Flucht
Der Workshop wurde mit Geflüchteten erarbeitet und soll für Fakten, aber auch für unerwartete interkulturelle Hürden sensibilisieren.

Mehr erfahren »

Speak-Up

Da kann man doch nichts / was machen?! – Die Welt, wie sie ist!
Speak-Up – Schwerpunkt Zukunft: Im Workshop werden vor dem Hintergrund der Welt, wie sie ist, Fragen nach eigenen Themen, Sorgen und nach dem eigenen Engagement gestellt. Was willst DU? Kleine und große Projektideen werden herausmoderiert.   

Mehr erfahren »

Tiere

Tierische Perspektiven – Biene, Hund, Eisbär, Schwein: „Mit wem möchtest Du (lieber nicht) tauschen?“
Ein Tool mit Impulsen zur Auseinandersetzung mit unserem Umgang mit tierischem Leben auf diesem Planeten und Anregung zur Findung eigener Ziele, sowie Lebens- und Ernährungsweisen.

Mehr erfahren »

Ukraine Krieg

Dieser Workshop soll zum einen dabei helfen, sich den Hintergründen des Konfliktes zwischen der Ukraine und Russland und den Entwicklungen, die zum Angriff Russlands geführt haben, anzunähern und am Ende Handlungsoptionen aufzeigen. Was kann ich tun, um die ukrainische Bevölkerung zu unterstützen?

Mehr erfahren »

Von der Idee zum Projekt

Du hast eine Idee für ein cooles Projekt, aber du weißt nicht, wie du deine Idee in die Tat umsetzen kannst? Dieses Peerinar hilft bei deinen ersten Schritten in deinem Projekt.

Mehr erfahren »

Weltspiel

Weltversteher – Ach so ist das alles!
Ein Workshop rund um’s “Weltspiel”: Wer einmal RESET drücken will, weil die kleinen Dinge vielleicht den Blick auf’s große Ganze versperren, findet in diesem Workshop gute Möglichkeiten, Gruppen über globale Verhältnisse zu informieren und Schlussfolgerungen herauszumoderieren. Sehr motivierend und erweiterbar für detaillierte Recherche.

Mehr erfahren »

Würde

Würde, Menschenrechte, Frieden – alles paletti?
Kann der Blick in den Rückspiegel die Fahrt in eine gute Zukunft beschleunigen? Tool zur Auseinandersetzung mit/Durchsetzung von Menschenrechten wie Würde, Gleichheit, Unverletzlichkeit der Person und ihren Begründungen in realen Erfahrungen vorheriger Generationen. 

Mehr erfahren »

Zivilcourage – gegen Diskriminierung!

Was meint eigentlich „Diskriminierung“? Wie kommt es dazu, dass eine Person diskriminiert wird? Was hat das mit mir zu tun und kann ich überhaupt etwas daran ändern? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt ihr euch im Peerinar Zivilcourage.

Mehr erfahren »

Filtere hier nach deinen Ansprüchen:

Alter
Mehr
Sprache
Die 17 SDGs
Mehr Anzeigen

Besuche auch die
Peer-Leader-Seite